News
Deutsche Post AG - Preisanpassung Portowerte
Kundeninformation zur Durchführung einer "0-Euro" Ladung (Null-Ladung / RemoteService)
Tarife National / International 01/2025
| vorheriger Preis | Preis ab 01.01.2025
|
Preise für nationale Briefprodukte und Services¹ |
Postkarte Größe:bis235x125mm Gewicht150-500 g/qm,bis15g
| 0,70 € | 0,95 € |
Standardbrief Größe:bis235x125mm, DINB6,DIN C6;DIN lang;Dicke: bis 5mm Gewicht:bis 20g | 0,85 € | 0,95 € |
Kompaktbrief Größe: wie Standard; Dicke: bis 10mm Gewicht:bis 50g | 1,00 € | 1,10 € |
Großbrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 20mm Gewicht:bis 500g
| 1,60 € | 1,80 € |
Maxibrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 50mm Gewicht:bis 1.000g | 2,75 € | 2,90 € |
Zusatzleistung/Nachsendeservice
|
Prio | 1,10 € | entfällt |
Einschreiben Eigenhändig | 2,20 € | entfällt |
Päckchen | | |
DHL Päckchen S | 3,99 € | 4,19 € |
DHL Päckchen M | 4,79 € | 5,19 € |
Dialogpost | | |
Dialogpost Standard bis 20g | 0,34 € | 0,36 € |
Dialogpost Standard bis 50g | 0,39 € | 0,41 € |
Dialogpost Groß bis 50g | 0,51 € | 0,52 € |
Dialogpost Groß bis 100g | 0,64 € | 0,65 € |
Dialogpost Groß bis 250g | 0,78 € | 0,80 € |
Dialogpost Groß bis 500g | 0,88 € | 0,91 € |
weitere Änderungen Dialogpost siehe Link hier Tarife National / International 01/2025 | | |
Dialogpost Karte | 0,31 € | 0,34 € |
| | |
¹Die Preise sind Endpreise und nach UStG umsatzsteuerfrei.
²zzgl. Briefpreis
³zzgl. Briefpreis und Basispreis Einschreiben
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Produkten entnehmen Sie bitte der Homepage der Deutschen Post AG.
Angaben ohne Gewähr
Stand:11/2024
____________________________________________________________________________________________________________
News
Deutsche Post AG - Preisanpassung Portowerte
Kundeninformation zur Durchführung einer "0-Euro" Ladung (Null-Ladung / RemoteService)
Tarife Inland 01/2022
Tarife Ausland 01/2022
| vorheriger Preis | Preis ab 01.01.2022
|
Preise für nationale Briefprodukte und Services¹ |
Postkarte Größe:bis235x125mm Gewicht150-500 g/qm,bis15g
| 0,60 € | 0,70 € |
Standardbrief Größe:bis235x125mm, DINB6,DIN C6;DIN lang;Dicke: bis 5mm Gewicht:bis20g | 0,80 € | 0,85 € |
Kompaktbrief Größe: wie Standard; Dicke: bis 10mm Gewicht:bis 50g | 0,95 € | 1,00 € |
Großbrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 20mm Gewicht:bis 500g
| 1,55 € | 1,60 € |
Maxibrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 50mm Gewicht:bis 1.000g | 2,70 € | 2,75 € |
Zusatzleistung/Nachsendeservice
|
Prio | 1,00 € | 1,10 €² |
Einschreiben Einwurf² | 2,20 € | 2,35 €² |
Einschreiben³ | 2,50 € | 2,65 € |
| | |
¹Die Preise sind Endpreise und nach UStG umsatzsteuerfrei.
²zzgl. Briefpreis
³zzgl. Briefpreis und Basispreis Einschreiben
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Produkten entnehmen Sie bitte der Homepage der Deutschen Post AG.
Angaben ohne Gewähr
Stand:12/2021
____________________________________________________________________________________________________________
Deutsche Post AG - Infrastrukturrabatt erhöht
Profitieren auch Sie davon - wir beraten Sie!
Die Deutsche Post AG erhöht den Infrastrukturrabatt zum 01. Juli 2019 um +2%-Punkte (von 3% auf 5%). Mit dem Infrastrukturrabatt werden Einlieferungsprozesse digitalisiert, moderne Frankiermethoden genutzt und Briefversender können hier richtig sparen.
Schon mal was davon gehört? Herr Hoffmann berät Sie gerne über die Möglichkeiten.
Frank Hoffmann
Leitung Vertrieb
oder rufen Sie uns an: Tel. (06028) 97 77 - 0.
Infrastrukturrabatt
Teilleistungsrabatt der Deutschen Post AG ab 01. Januar 2018
- Für normale Frankiermaschinenanwender bleibt das Porto stabil
- Für Großkunden und insbesondere für Konsolidierer mit Teilleistungsverträgen wird der Teilleistungsrabatt um 3 Prozentpunkte gesenkt und der Infrastrukturrabatt (ISR) in Höhe von 3 Prozentpunkten neu eingeführt. Unternehmen können somit einen Rabatt in Höhe von 3% auf das Porto erhalten, sofern die nötigen Voraussetzungen passen.
- Zusätzlich führt die Deutsche Post AG einen neuen Frankit-Frankierabdruck ein
- Die Frankiermaschinen PostBase ONE, PostBase 100 und Centormail vom Hersteller Francotyp-Postalia sind bereits ISR-fähig (für bestehende Systeme sind teilweise Softwareupdates nötig).
Wie sieht es mit Ihrer Frankiermaschine aus?
Sie haben Fragen zum Infrastrukturrabatt? Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an: +49 (0) 6028 97 77 0 oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:
Umstellung des Telefonnetzes und Auswirkungen auf Frankiersysteme
Die Kabelnetzbetreiber oder Telefonanbieter stellen vermehrt das Telefonnetz von analog auf VoIP um, wobei auf eine entsprechende Kennzeichnung häufig verzichtet wird oder andere Bezeichnungen verwendet werden.
Was bedeutet das für Ihre Frankiermaschine?
Für die neue Frankiermaschinen-Generation Frankit seit 2004, kann dies bedeuten, dass die Maschine entweder schon beim Portoladevorgang abgewiesen wird oder nach erfolgreichem Verbindungsaufbau, nach einigen Sekunden abbricht.
Da die herkömmliche Telefonie und auch Fax-Kommunikation nicht davon betroffen sind, sich also offenbar nichts geändert hat, ist für den Kunden nicht nachzuvollziehen warum Ihr Gerät keine Verbindung zulässt.
Wendet der Kunde sich an den Telefonanbieter, erhält er meistens die Aussage, dass sich nichts geändert hat. Die Mitarbeiter in den Callcentern der Telefonanbieter, wissen in der Regel auch gar nicht, wo das Netz gerade erneuert und komplett auf VoIP-Technologie umgestellt wird.
Welche Lösungen bieten wir an?
Für die Nutzer von Frankit-Systemen, die von der "Modernisierung der Netzinfrastruktur" betroffen sind, bieten wir Umgehungslösungen für den Weiterbetrieb an, wie z. B. die PC-Softwarelösung MailCredit. Lassen Sie sich einfach von uns beraten.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an: +49 (0) 6028 97 77 0.
PDF mit ausführlicher Kundeninformation zur Umstellung des Telefonnetzes »
News Deutsche Post AG - Preisanpassung Portowerte Kundeninformation zur Durchführung einer "0-Euro" Ladung (Null-Ladung / RemoteService)...
mehr erfahren » Fenster schließen News
Deutsche Post AG - Preisanpassung Portowerte
Kundeninformation zur Durchführung einer "0-Euro" Ladung (Null-Ladung / RemoteService)
Tarife National / International 01/2025
| vorheriger Preis | Preis ab 01.01.2025
|
Preise für nationale Briefprodukte und Services¹ |
Postkarte Größe:bis235x125mm Gewicht150-500 g/qm,bis15g
| 0,70 € | 0,95 € |
Standardbrief Größe:bis235x125mm, DINB6,DIN C6;DIN lang;Dicke: bis 5mm Gewicht:bis 20g | 0,85 € | 0,95 € |
Kompaktbrief Größe: wie Standard; Dicke: bis 10mm Gewicht:bis 50g | 1,00 € | 1,10 € |
Großbrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 20mm Gewicht:bis 500g
| 1,60 € | 1,80 € |
Maxibrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 50mm Gewicht:bis 1.000g | 2,75 € | 2,90 € |
Zusatzleistung/Nachsendeservice
|
Prio | 1,10 € | entfällt |
Einschreiben Eigenhändig | 2,20 € | entfällt |
Päckchen | | |
DHL Päckchen S | 3,99 € | 4,19 € |
DHL Päckchen M | 4,79 € | 5,19 € |
Dialogpost | | |
Dialogpost Standard bis 20g | 0,34 € | 0,36 € |
Dialogpost Standard bis 50g | 0,39 € | 0,41 € |
Dialogpost Groß bis 50g | 0,51 € | 0,52 € |
Dialogpost Groß bis 100g | 0,64 € | 0,65 € |
Dialogpost Groß bis 250g | 0,78 € | 0,80 € |
Dialogpost Groß bis 500g | 0,88 € | 0,91 € |
weitere Änderungen Dialogpost siehe Link hier Tarife National / International 01/2025 | | |
Dialogpost Karte | 0,31 € | 0,34 € |
| | |
¹Die Preise sind Endpreise und nach UStG umsatzsteuerfrei.
²zzgl. Briefpreis
³zzgl. Briefpreis und Basispreis Einschreiben
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Produkten entnehmen Sie bitte der Homepage der Deutschen Post AG.
Angaben ohne Gewähr
Stand:11/2024
____________________________________________________________________________________________________________
News
Deutsche Post AG - Preisanpassung Portowerte
Kundeninformation zur Durchführung einer "0-Euro" Ladung (Null-Ladung / RemoteService)
Tarife Inland 01/2022
Tarife Ausland 01/2022
| vorheriger Preis | Preis ab 01.01.2022
|
Preise für nationale Briefprodukte und Services¹ |
Postkarte Größe:bis235x125mm Gewicht150-500 g/qm,bis15g
| 0,60 € | 0,70 € |
Standardbrief Größe:bis235x125mm, DINB6,DIN C6;DIN lang;Dicke: bis 5mm Gewicht:bis20g | 0,80 € | 0,85 € |
Kompaktbrief Größe: wie Standard; Dicke: bis 10mm Gewicht:bis 50g | 0,95 € | 1,00 € |
Großbrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 20mm Gewicht:bis 500g
| 1,55 € | 1,60 € |
Maxibrief Größe:bis 353x250mm, DINB4;Dicke: bis 50mm Gewicht:bis 1.000g | 2,70 € | 2,75 € |
Zusatzleistung/Nachsendeservice
|
Prio | 1,00 € | 1,10 €² |
Einschreiben Einwurf² | 2,20 € | 2,35 €² |
Einschreiben³ | 2,50 € | 2,65 € |
| | |
¹Die Preise sind Endpreise und nach UStG umsatzsteuerfrei.
²zzgl. Briefpreis
³zzgl. Briefpreis und Basispreis Einschreiben
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Produkten entnehmen Sie bitte der Homepage der Deutschen Post AG.
Angaben ohne Gewähr
Stand:12/2021
____________________________________________________________________________________________________________
Deutsche Post AG - Infrastrukturrabatt erhöht
Profitieren auch Sie davon - wir beraten Sie!
Die Deutsche Post AG erhöht den Infrastrukturrabatt zum 01. Juli 2019 um +2%-Punkte (von 3% auf 5%). Mit dem Infrastrukturrabatt werden Einlieferungsprozesse digitalisiert, moderne Frankiermethoden genutzt und Briefversender können hier richtig sparen.
Schon mal was davon gehört? Herr Hoffmann berät Sie gerne über die Möglichkeiten.
Frank Hoffmann
Leitung Vertrieb
oder rufen Sie uns an: Tel. (06028) 97 77 - 0.
Infrastrukturrabatt
Teilleistungsrabatt der Deutschen Post AG ab 01. Januar 2018
- Für normale Frankiermaschinenanwender bleibt das Porto stabil
- Für Großkunden und insbesondere für Konsolidierer mit Teilleistungsverträgen wird der Teilleistungsrabatt um 3 Prozentpunkte gesenkt und der Infrastrukturrabatt (ISR) in Höhe von 3 Prozentpunkten neu eingeführt. Unternehmen können somit einen Rabatt in Höhe von 3% auf das Porto erhalten, sofern die nötigen Voraussetzungen passen.
- Zusätzlich führt die Deutsche Post AG einen neuen Frankit-Frankierabdruck ein
- Die Frankiermaschinen PostBase ONE, PostBase 100 und Centormail vom Hersteller Francotyp-Postalia sind bereits ISR-fähig (für bestehende Systeme sind teilweise Softwareupdates nötig).
Wie sieht es mit Ihrer Frankiermaschine aus?
Sie haben Fragen zum Infrastrukturrabatt? Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an: +49 (0) 6028 97 77 0 oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular:
Umstellung des Telefonnetzes und Auswirkungen auf Frankiersysteme
Die Kabelnetzbetreiber oder Telefonanbieter stellen vermehrt das Telefonnetz von analog auf VoIP um, wobei auf eine entsprechende Kennzeichnung häufig verzichtet wird oder andere Bezeichnungen verwendet werden.
Was bedeutet das für Ihre Frankiermaschine?
Für die neue Frankiermaschinen-Generation Frankit seit 2004, kann dies bedeuten, dass die Maschine entweder schon beim Portoladevorgang abgewiesen wird oder nach erfolgreichem Verbindungsaufbau, nach einigen Sekunden abbricht.
Da die herkömmliche Telefonie und auch Fax-Kommunikation nicht davon betroffen sind, sich also offenbar nichts geändert hat, ist für den Kunden nicht nachzuvollziehen warum Ihr Gerät keine Verbindung zulässt.
Wendet der Kunde sich an den Telefonanbieter, erhält er meistens die Aussage, dass sich nichts geändert hat. Die Mitarbeiter in den Callcentern der Telefonanbieter, wissen in der Regel auch gar nicht, wo das Netz gerade erneuert und komplett auf VoIP-Technologie umgestellt wird.
Welche Lösungen bieten wir an?
Für die Nutzer von Frankit-Systemen, die von der "Modernisierung der Netzinfrastruktur" betroffen sind, bieten wir Umgehungslösungen für den Weiterbetrieb an, wie z. B. die PC-Softwarelösung MailCredit. Lassen Sie sich einfach von uns beraten.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an: +49 (0) 6028 97 77 0.
PDF mit ausführlicher Kundeninformation zur Umstellung des Telefonnetzes »